The Vienna Chamber Opera is pleased to be presented by Karin Janner with its BLOG as a good example for Web 2.0 cultural marketing communications at the stART 09.
Freitag, 13. November 2009
NEWS & BLOG der Wiener Kammeroper bei stART 09 - Web 2.0 im Kulturmarketing
Die Wiener Kammeroper freut sich, dass ihr BLOG als beispielhaft zum Thema "Web 2.0 im Kulturmarketing" auf der stART 09 von Karin Janner präsentiert wurde.
The Vienna Chamber Opera is pleased to be presented by Karin Janner with its BLOG as a good example for Web 2.0 cultural marketing communications at the stART 09.
The Vienna Chamber Opera is pleased to be presented by Karin Janner with its BLOG as a good example for Web 2.0 cultural marketing communications at the stART 09.
Dienstag, 10. November 2009
Offenbach-Nachlese - Ein Fest der Sinne

NAME IT - Gay Lifestyle Magazin 08.11.2009.
Jacques Offenbach (1819 – 1880), Schöpfer der eigentlichen Operette, eröffnet in Paris seine kleine Bühne, "Les Bouffes Parisiens": Mit kurzen sarkastischen Stücken denunziert er gnadenlos Heuchelei und Doppelmoral der Gesellschaft mit Napoleon III als Herrscher.
Die beiden Einakter in der Kammeroper zeigen geschlechtliche und politische Identitäten als absurdes Theater mit witzigen Dialogen. Das köstliche Verwirrspiel ("L'ile de Tulipatan") über das Liebespaar Alexis und Hermosa auf einer Insel mutiert zur beißend politischen Satire ("Ba-ta-clan") im fernen Osten. Ein Herzog zieht seine Tochter als Knabe auf, um einen männlichen Thronerben vorzutäuschen. Ein Knabe wird wiederum von seiner Mutter als Mädchen erzogen, um ihn vor dem Militärdienst zu schützen. Ein ideales Paar?
(Lebens)Lügen, (falsche) Identitäten, Täuschungen, absurde Illusionen und unbequeme Wahrheiten werden rasant wie humorvoll inszeniert. Benjamin Prins als Erzähler bereichert das Stück mit Ironie, trockenem Humor und klarer französischer Diktion.
Ein junges, lockeres, gut aussehendes, hoch motiviertes Ensemble überzeugt durch totalen Körper- und Stimmeinsatz. Das musikalische Feuer entfacht der Dirigent Daniel Hoyem-Cavazza.
Der zweite Teil des Abends, die Chinoiserie musicale "Ba-ta-clan", eine überdrehte, zeitlose Satire auf die Politik im In und Off, strotzt vor Anspielungen auf innen- und außenpolitischen Machenschaften.
Macht- und Geldgier, Korruption und Politiker, die nicht einmal die Sprache der Bevölkerung, die sie ausbeuten, beherrschen, sind gestern wie heute politischer Alltag.
Die intelligente Inszenierung Waut Koekens trägt die Handschrift von Jérôme Savary oder Monty Python. Das garantiert pralles Leben auf der Bühne. Die zündenden Melodien Offenbachs sind gespickt mit musikalischen Zitaten und Parodien.
Weitere Rezensionen / reviews ...
Sonntag, 8. November 2009
MUSIKTHEATER HEUTE: ab 13.2.2010 mit Aribert Reimanns "Gespenstersonate"

Aribert Reimann, born in Berlin in 1936, is one of leading contemporary composers (of operas). He is a staunch advocate of literary adaptations and rose to fame by setting to music numerous classics of world literature, such as Shakespeare’s “King Lear” or Kafka’s “The Castle”. Works by the Scandinavian author August Strindberg even served as a basis for two of his operas: “A Dream Play” (1965) and “The Ghost Sonata” (1984). In Reimann’s “Ghost Sonata”, where bourgeois lives are fatefully entwined in a universe apart, scarce means are wrought into an impressive texture of sound.
Freitag, 6. November 2009
Ausverkauft!!! ... die letzte Offenbach-Vorstellung findet am Samstag, 7.11.09, statt.

Mit einem großen Freudensprung über eine überaus erfolgreiche Offenbach-Produktion wird am Samstag, 7. November 2009, die letzte und ausverkaufte Vorstellung unserer Offenbach-Produktion über die Bühne gehen.
Sollten Sie es nicht geschafft haben, eine Vorstellung von "L’ île de Tulipatan" und "Ba-ta-clan" an der Wiener Kammeroper zu besuchen... so folgen Sie uns doch einfach 2010 nach Irkutsk, wo wir derzeit über ein Gastspiel am dortigen Opernhaus verhandeln.
SOLD OUT - the very successful Offenbach production at the Vienna Chamber Opera has its final performance on November 7, 2009. But don´t worry: The Opera house of Irkutsk is interested in bringing the two Offenbach pieces to Siberia in 2010. Let´s see what happens… we keep you informed!
SOLD OUT - the very successful Offenbach production at the Vienna Chamber Opera has its final performance on November 7, 2009. But don´t worry: The Opera house of Irkutsk is interested in bringing the two Offenbach pieces to Siberia in 2010. Let´s see what happens… we keep you informed!
Mittwoch, 4. November 2009
idance company mit "traumtheater - eine homage an das leben"

Mit einem Gastspiel begrüßt Sie am 22. November 2009 um 19.30 Uhr die idance company erstmals in der Wiener Kammeroper. Die idance company ist ein integratives Ensemble, das sich im Bereich Tanz und Musiktheater für Ideen von Menschen, die mit Downsyndrom leben, stark macht und ihren Künstlern die Möglichkeit geben will, ihre Leidenschaften zum Beruf werden zu lassen.
Weitere Informationen auf www.idancecompany.at. Karten können telefonisch oder per Email über die Kasse der Wiener Kammeroper erworben werden: 01/512 01 00 77 (Mo-Fr 12-18 Uhr), Email ticket@wienerkammeroper.at.
Dienstag, 3. November 2009
Nur noch zwei Vorstellungen der Offenbach-Produktion

... und ganz wenige Restkarten für die letzten zwei Vorstellungen "L’ île de Tulipatan" und "Ba-ta-clan" am 5. und 7. November 2009. Anfragen per Email ticket@wienerkammeroper.at oder Tel 01/512 01 00 77 Mo-Fr 12-18 Uhr.
"Offenbachs Charme ... So gspaßig es auch zugeht, bleiben doch Hintersinn und boshaft ironische Kommentare des Moralisten spürbar", schreibt die Kronenzeitung.
Montag, 2. November 2009
Nur noch drei Vorstellungen der Offenbach-Produktion

Nur noch Di, Do und Sa können Sie die von Publikum und Medien begeistert gefeierte Offenbach-Produktion an der Wiener Kammeroper erleben. Restkarten für die Vorstellungen bis 7. November 2009 Online oder an der Kasse.
"Geniale Petitessen ... Diese Aufführung zu versäumen sollte strafbar sein", schreibt die Wiener Zeitung.
Abonnieren
Posts (Atom)