Freitag, 29. Juli 2011

"Wiener Kammeroper eine der beliebten Visitenkarten der Stadt Wien" - Sun Shuzhu, Beijing

Das, dass die Wiener Kammeroper in grosser Schwierigkeit liegt, tut mir furchtbar leid. Ich, ein chinesischer Musikliebhaber, ein pensionierender Kulturbeamt, findet, dass die Wiener Kammeroper eine der beliebten Visitenkarten der Stadt Wien ist und die Musiktradition in Wien, in Oesterreich, in Europa pflegt. Ich hoffe sehr, dass die Wiener kammeroper nicht nur weiterbleiben, sondern auch um so entwicklt werden sollte.
Sun Shuzhu
in Beijing
(per Email am 27. Juli)

Mittwoch, 27. Juli 2011

"The Kammeroper is truely innovative" - Prof. Peter West FRS, King´s College London

Dear Dr. Schmied, I was very concerned to learn that the funding for the Kammeroper is being reduced and then withdrawn. Over the last few years I have been working in Vienna for a few months each year. One big advantage of this arrangement for me was that I could go to the opera often, as indeed I did. Of the many operas I saw the two I enjoyed best were Pasifal (with Thomas Quasthoff) at the Staatsoper and "Nascimento dell Aurora" by Albinoni at the Kammeroper.
The Kammeroper is truely innovative; indeed I believe that this was the first time that an opera by Albinoni was performed in recent times by any opera house. It really was a magical performance, and I can, even now, recall many sections of it; without doubt it is one the best operas I have ever seen. In contrast, I have sometimes found the operas at the Staatsoper to be a bit predictable and not always to have a cast whose singing was, to my ears, of the highest quality. I do hope that this decision can be reconsidered and Vienna can continue to be a the very forefront of innovative opera. Yours sincerely,
Professor Peter West FRS
King´s College London

(by Email
on July 24, 2011 to Dr. Claudia Schmied, bmukk)

Donnerstag, 21. Juli 2011

"Wiener Kammeroper engagiert sich besonders für Jugendarbeit und Musikvermittlung" - Institut für Musikpädagogik Wien

"Die Wiener Kammeroper ist für das Institut für Musikpädagogik Wien ein langjähriger Kooperationspartner, der sich besonders für Jugendarbeit und Musikvermittlung engagiert und mit dem das IMP Wien bereits zahlreiche Projekte realisieren konnte, wie z.B. Viva l'Aurora oder die seit mehreren Jahren erfolgreiche Reihe Die Kunst der Stunde (vgl. auch Projektberichte und Literaturhinweise ...)"

Dienstag, 19. Juli 2011

"It was one of the highlights of my musical life." - Composer Kirke Mechem about his opera "Tartuffe" at the Wiener Kammeroper










Kirke Mechem on July 18 to Daniel Hoyem-Cavazza, Music Director of the Wiener Kammeroper
Dear Daniel: Many thanks for informing me of Kammeroper's financial difficulty. I have filled out and signed the petition. If the following statement would be of any help, you have my permission to use it in any way you choose. I still remember with the greatest pleasure the wonderful performance of my opera, TARTUFFE, by the Wiener Kammeroper in 2002 — one of the best I have hear of the 400 performances th work has had in six countries. It was one of the highlights of my musical life. As one who lived three years in Vienna long ago, I know what an important part of the ciy's cultural life the Kammeroper is.
Herzliche Grüße!
Kirke
Kirke Mechem
http://kirkemechem.com
San Francisco

Sonntag, 17. Juli 2011

Marianne Klicka: "Der Fortbestand der Wiener Kammeroper... muss gesichert werden."













"Der Fortbestand der Wiener Kammeroper mit ihrem Genre Kammeroper, demn zeitgenössischen Musiktheater, der Förderung des Nachwuchses und der Durchführung des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangwettbewerbes muss gesichert werden, denn sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Musiktheaterlandschaft."

Marianne Klicka, 3. Präsidentin des Wiener Landtags, eröffnete das FINALE des 30. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs im Großen Festsaal des Wiener Rathauses:

Foto v.l.n.r.: Dritte Landtagspräsidentin Marianne Klicka, Kammeropern-Direktorin Isabella Gabor, Wirtschaftskammerpräsidentin KommRätin Brigitte Jank und Kammeropern-Direktor Holger Bleck

Rückfragehinweis für Medien:
Mag. Horst Lassnig, Mediensprecher der Dritten Landtagspräsidentin Marianne Klicka,

E-Mail: horst.lassnig@wien.gv.at, Quelle: Rathauskorrespondenz vom 04.07.2011: http://www.wien.gv.at/rk/msg/2011/07/04014.html, Pressebild: http://www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=10913

***

Sonntag, 10. Juli 2011

Fotoimpressionen vom FINALE des 30. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs

... am 8. Juli 2011 im Großen Festsaal des Wiener Rathauses, v.l.n.r.: Kammerdirektor Mag. Heinz Wollinger, 3. Preisträgerin Oper: Simge Buyukedes (Türkei), 1. Preisträgerin Oper und Operette: Rachel Willis-Sorensen (USA), 2. Preisträger Oper: Sehoon Moon (Südkorea), Die Jury bei der Beratung: Intendant Josef Köpplinger, Generalintendant Christoph Meyer, Renate Kupfer, Staatsoperndirektor Dominique Meyer und Intendant Peter Alward, Rachel Willis-Sorensen, Landtagspräsidentin Marianne Klicka und Kammeropern-Direktor Holger Bleck, Josef "Beppo" Mauhart und Frau mit Kammeropern-Direktorin Isabella Gabor, Kammersängerin Ildikó Raimondi und Vorstandsmitglied der Wiener Kammeroper, Eva Stangl, Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank und ORF-Kulturchef Martin Traxl.