Montag, 28. Juni 2010

Musiktheater-Raritäten in der Wiener Kammeroper 2010/11





Leidenschaften und Krisen werden in dieser Spielzeit auf unterschiedliche Weise auf der Bühne durchlebt. Joseph Haydn komponierte „L’isola disabitata” in Anlehnung an die bereits damals populäre Robinson-Crusoe-Geschichte, der Brite Harrison Birtwistle lässt Götter und Dämonen auffahren, ein Mann verkauft in George Antheils „Venus in Africa” seine Frau und in Darius Milhauds „Le pauvre matelot” wird der eigene Ehemann in einer Zisterne entsorgt.

Und die Krise der „realen Welt”? Sie gerät nur allzu gerne zum Vorwand und offenbart nicht weniger als tiefste Verunsicherung, maßlose Selbstüberschätzung und verstörende Unfähigkeit zu adäquaten Lösungen.


In this season passions and crises will be brought to life on stage in different ways. Joseph Haydn composed “L’isola disabitata” which was modeled after the then popular Robinson Crusoe story. The Brit Harrison Birtwistle has gods and demons appear; in George Antheil’s “Venus in Africa” a man sells his wife and in Darius Milhaud’s “Le pauvre matelot” a woman’s own husband is disposed of in a rain-water tank.
And the crisis of the “real world”? All too often it succumbs to a pretense and reveals nothing less than deepest insecurity, boundless self-overestimation and a disquieting lack of ability to find adequate solutions.

Mit den besten Wünschen in eine spannende Saison.
Isabella Gabor & Holger Bleck

Sonntag, 27. Juni 2010

Wiener Kammeroper zum 29. Mal Karriereschmiede der Opernstars von morgen














Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb 2010

Öffentliches FINALE am Samstag, 3. Juli im Wiener Rathaus
Am Samstag, dem 3. Juli 2010 findet das FINALE des 29. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs Wien im Großen Festsaal des Wiener Rathauses statt. Rund 3.000 Sängerinnen und Sänger haben sich seit März in Vorauswahlen in mehr als 50 Städten weltweit beworben, gut 150 schafften die Qualifikation für Wien.

Geldpreise und Engagements
Eine internationale Jury aus führenden Opernintendanten wählt in mehreren Durchgängen die 15-20 besten Sängerinnen und Sänger für das FINALE, die dann um die Hauptpreise und zahlreichen Engagements an die Opernhäuser der Welt singen. Die Verleihung des Publikumspreises ist neben dem Preis der internationalen Medienjury und den Hauptpreisen für Oper und Operette das besondere Highlight. Eintrittskarten zum FINALE können unter www.wienerkammeroper.at sowie an der Tageskasse im Rathaus ab 10 Uhr (Normalpreis: Euro 18,--, Studenten Euro 11,--) erworben werden.















Große Karrieren
Die Liste der Weltstars, deren künstlerische Karrieren in der Wiener Kammeroper bzw. mit dem Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb begannen, reicht von Ildikó Raimondi und Angelika Kirchschlager über Peter Edelmann bis hin zu Lado Ataneli und Matthias Rexroth. Die Siegerin von 2009, die südafrikanische Sopranistin Pretty Yende, hat ihr erstes Jahr an der Accademia der Mailander Scala erfolgreich absolviert. Als ersten Höhepunkt ihrer Sängerkarriere wird Pretty Yende am 9. Juli beim “Celebrate Africa, the Grand Finale” Event der Fußball WM 2010 in Johannesburg mit Andrea Bocelli und Bryan Adams auftreten.

Sponsoren und Förderer
Hauptsponsor des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbes ist die Wirtschaftskammer Wien. Unterstützt wird der Wettbewerb des weiteren durch die Stadt Wien und durch mehrere Privat-Sponsoren. 2010 gibt es erstmals einen Sonderpreis des ZEIT-Verlages.

Dienstag, 22. Juni 2010

Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb

FINALE
des 29. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs im Großen Festsaal des Wiener Rathauses, Eingang Lichtenfelsgasse

3. Juli 2010
Beginn: 12.00 Uhr
Ende: ca. 15.30 Uhr

Das Programm:
• Die Finalisten präsentieren ihre Arien in den Fächern Oper und Operette.
• Beratung der Opern-, Operetten- und Medienjury, das Publikum wählt ihren Kandidaten.
• … und nach der Pause: Vergabe der Hauptpreise Oper, Operette und des Publikumspreises sowie einer Vielzahl von Sonderpreisen und Engagements.

Karten /
Mehr Infos über den Wettbewerb

FINAL of the 29th International Hans Gabor Belvedere Singing Competition at the main hall of Vienna City Hall, entrance Lichtenfelsgasse

July 3, 2010
at: 12.00 noon
through about 3.30 p.m.

The Program:
• The finalists will present their arias in the categories opera and operetta.
• Deliberation of the juries for opera, operetta and mass-media, the audience chooses its winner.
• … and after the break: Proclamation of main prizes for opera, operetta and the prize of the audience as well as numerous special prizes and engagements.


Tickets / More about the competition

Mittwoch, 26. Mai 2010

Il Nascimento dell´Aurora: 88% Besucherauslastung - Restkarten bis 12. Juni

Die Wiener Kammeroper freut sich für ihre Barockopern-Produktion IL NASCIMENTO DELL´AURORA über eine aktuelle Besucherauslastung von derzeit 88 % für die Mai-Vorstellungen. Für diese und für die weiteren Vorstellungen bis 12. Juni jeweils 19.30 Uhr können noch Karten inklusive Schüler-, Studenten- und sonstige Ermäßigungen online, telefonisch oder an der Tages- und Abendkasse erworben werden. Restkarten gibt es auch für die Schülervorstellungen am 31. Mai und 11. Juni 2010, jeweils 10.30 Uhr.

Donnerstag, 20. Mai 2010

"die kunst der stunde" - Fotos zur Ausstellungseröffnung im Wiener Stadtschulrat















"die kunst der stunde“ - das Musikvermittlungsprojekt der Wiener Kammeroper, Ausstellungseröffnung am 18. Mai 2010 im Wiener Stadtschulrat. Foto mit Dr. Susanne Bandsteidl (Stadtschulrats-Präsidentin), Dr. Bernhard Denscher (Leiter MA 7) und Holger Bleck (Direktor Wiener Kammeroper), weitere Fotos von Franz Johann Morgenbesser auf
flickr.com.

Geburt der Morgenröte...

Viva l' Aurora - ein Musikfest rund um die (Kammer-)Oper
von Heinz Wagner auf
www.kurier.at


In der Kulisse der Oper "Il nascimento dell' Aurora" in der Wiener Kammeroper stieg/steigt ein umfassendes, breites Musikprojekt des BG & BRG Wien3 (HIB). Teile dieser Oper von Tomaso Albinoni wurden/werden ebenso gespielt, gesungen und getanzt wie andere klassische, aber auch moderne Musik... mehr auf kiku.at.

Sonntag, 16. Mai 2010

Ausgezeichnete SängerInnen bei den Istanbuler Vorauswahlen des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs






















Fünf Sänger qualifizierten sich am 12. Mai 2010 bei den Vorauswahlen in Istanbul für den Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb: die Tenöre Cenk Biyik (Türkei) und Armaz Darashvili (Georgien) sowie Gülbin Kunduz (Sopran, Türkei), Sezgi Elhüseyni (Sopran, Türkei) und Mikheil Kiria (Bariton, Georgien).

Am Folgetag präsentierten sich die Sänger zusätzlich im Rahmen eines öffentlichen Konzertes im voll besetzen Festsaal des Österreichischen Kulturforums Istanbul.

Die Jury mit Sedat Ötzoprak und Aytac Manizade (Istanbuler Staatsoper), Çetin Isiközü (Hacettepe Universität Ankara), Bettina Brentano (Organisation Internationale Artistique) und Holger Bleck (Wiener Kammeroper, Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb) wünscht den SängerInnen TOI TOI TOI für die Finalrunden in Wien.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern vor Ort, insbesondere Vizekonsul Helmut Juritsch vom Österreichischen Kulturforum Istanbul, Prof. Dr. Necla Pur von der Marmara Universität Istanbul und Honorarkonsul Mehmet Pinar Aran.