Freitag, 30. Oktober 2009

... mit Offenbach nach Irkutsk?












Eine großartige Bestätigung der von Publikum und Medien gefeierten Offenbach-Produktion ist eine Anfrage für ein Gastspiel der Wiener Kammeroper am Opernhaus Irkutsk in Sibirien. Was daraus wird ... wir werden Sie auf dem Laufenden halten!

A great appreciation of the acclaimed Offenbach production at the Vienna Chamber Opera: The Opera house of Irkutsk is interested in bringing the two Offenbach pieces to Siberia. Let´s see what happens… we keep you informed!

Was macht eigentlich der Chefalo... ?















Ferdinando Chefalo, Choreograph der - noch bis zum 7. November 2009 laufenden - Offenbach-Produktion an der Wiener Kammeroper, mit einem herzlichen Gruss nach Wien:

Carissimi Amici e Amiche!
Für alle, die sich fragen:
"Was macht eigentlich der Chefalo zur Zeit?"
Hier die Antwort...

Grüße & Saluti
Ferdinando

Sonntag, 18. Oktober 2009

Jugend-Projekte & Workshops

Informationen zu Jugend-Projekten und Workshops an der Wiener Kammeroper auch auf facebook.

Information about workshops for schools at the Vienna Chamber Opera also on facebook.

Freitag, 16. Oktober 2009

Sonntag, 18.10.2009: Wiener Kammeroper auf Radio Ö1




"Apropos Oper":
Oper aus Österreich, u.a. Ausschnitte aus „L’ île de Tulipatan“ und „Ba-ta-clan“ von Jacques Offenbach an der Wiener Kammeroper. Am 18. Oktober 2009 um 15.06 Uhr auf Radio Ö1. Gestaltung: Michael Blees

"Apropos Oper": Opera in Austria, with music from the Vienna Chamber Opera production „L’ île de Tulipatan“ and „Ba-ta-clan“ by Jacques Offenbach, on October 18, 2009 at 15.06 h on Radio Ö1. Presentation: Michael Blees.

NEU: Honigbonbons von Kaiser-Candy in der Wiener Kammeroper

Besuchen Sie "L’ île de Tulipatan" und "Ba-ta-clan" von Jacques Offenbach an der Wiener Kammeroper (bis 7. November 2009) und genießen Sie die köstlichen, reich gefüllten Kreationen mit Akazien-Honig und Yukatanhonig unseres neuen Partners Kaiser-Candy. Sie werden ins Schwärmen geraten ... von den Gratis-"Zuckerln" der Firma Kaiser und natürlich von der Frische und Aktualität der Offenbach-Produktion mit jungen Sängertalenten und dem Orchester der Wiener Kammeroper unter der Musikalischen Leitung von Daniel Hoyem-Cavazza.

The Vienna Chamber Opera welcomes the new partner Kaiser-Candy, who offers his delicious range of candies free of charge for our audience.

Karten / tickets

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Angebot der Wiener Kammeroper an die Schüler und Lehrer


















Die Wiener Kammeroper im Okt./Nov. 2009
Angebot der Wiener Kammeroper an die Schüler und Lehrer
Besuch einer Vorstellung zum Sonderpreis von 5,00 Euro pro Schüler plus Begleitlehrer (Freikarte).

Begeisterte Kritiken zur Offenbach-Produktion: Medien berichten über die Premiere von "L’ île de Tulipatan" und "Ba-ta-clan" an der Wiener Kammeroper, Vorstellungen jeweils Di, Do, Sa bis 7.11.2009.
profil: "Satire, Übermut und verkehrte Welt: amüsante Saisoneröffnung in der Wiener Kammeroper."
giornale della musica: "Grande inizio di stagione della Kammeroper con due atti unici di Offenbach."
oe1.ORF.at: "...zwei fast völlig unbekannte Einakter von Offenbach ausgegraben..."
Wiener Zeitung: "Geniale Petitessen ... Diese Aufführung zu versäumen sollte strafbar sein."
kulturwoche.at: "Zum Brüllen komisch. Unbedingte Empfehlung."
Der Standard: "Groteske Fantasiewelten"
Kronenzeitung: "Offenbachs Charme ... So gspaßig es auch zugeht, bleiben doch Hintersinn und boshaft ironische Kommentare des Moralisten spürbar."
deropernfreund.de: "Die Inszenierung Waut Koekens verzauberte den Besucher von der ersten Sekunde an."
Die Presse: "Der Herrscher mit dem Teddybär"
Kurier: "Dan Chamandy ist ein überzeugender Herrscher und ein wunderbarer Romboidal, Benjamin Prins in beiden Stücken ein ideal besetzter Narrateur. Milena Gurova, Jeroen de Vaal, Andreas Jankowitsch und Lisa-Maria Jank ergänzen das auf einander abgestimmte, mit Freude agierende Ensemble..."
Der Neue Merker (1): "Das Publikum hat die explodierende Lust am Blödsinn stürmisch gefeiert."
Der Neue Merker (2): "Musikalisch sehr ausgewogen und temperamentvoll geleitet von Daniel Hoyem-Cavazza."
NEWS: "Offenbach ist immer eine Entdeckung wert."

Besuch einer Vorstellung zum Sonderpreis von 5,00 Euro pro Schüler plus Begleitlehrer (Freikarte).

Jacques Offenbach
L’ île de Tulipatan
Opéra-bouffe en un acte / Libretto: Henri Ch. Chivot & Alfred Duru

Ba-ta-clan
Chinoiserie musicale / Libretto: Ludovic Halévy

Selbst im fernen China ist es bei Todesstrafe verboten, den „Ba-ta-clan“ anzustimmen, könnte er doch den Staat in seinen Grundfesten erschüttern. Natürlich geht es Offenbach in dieser aberwitzigen Chinoiserie keine Sekunde lang um fernöstliches Kolorit, sondern sie ist auch eine fulminante, beißende Satire über die wechselnden Identitäten der Politiker. Ein köstliches Verwirrspiel – allerdings über die Frage der geschlechtlichen Identität – gilt es auf der Insel Tulipatan, 473 Jahre vor der Erfindung des Spucknapfes, zu entwirren. Mit diesen beiden „Offenbachiaden“, die noch nie am Fleischmarkt zu sehen waren, startet die Wiener Kammeroper in die neue Spielzeit.

Unser Angebot: Besuch einer regulären Abendvorstellung (Di, Do, Sa jeweils um 19.30 Uhr bis 7. November 2009, Vorstellungsende ca 21.40 Uhr mit einer Pause) zum Sonderpreis von 5,00 Euro pro Schüler, 1 Begleitlehrer ist frei. Die Inanspruchnahme dieses Sonderpreises erfordert eine Mindestanzahl von 10 Schülern. Keine Anmeldefristen – eine rechtzeitige Vorbestellung ist zu empfehlen.

Anmeldung unter Tel 01/512 01 00 77 (Mo-Fr 12-18 Uhr) • Fax 01/512 01 00 30 • E-mail ticket@wienerkammeroper.at