Im dritten Jahr wird als Auftakt zu den Jugend-Workshops  von 22.-25. März "voraus gehört"
Wien (OTS) - Die Wiener  Kammeroper veranstaltet zum dritten Mal in Kooperation u.a. mit der Universität  für Musik und darstellende Kunst Wien Musikvermittlungs-Projekte für Schüler und  Erwachsene.
Vorgestellt wird im Rahmen der Schülerworkshops "die kunst  der stunde" ein neues Format, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter  Mag. Martin Sigmund. Der Zugang zu "fremder", unbekannter Musik und die eigenen  künstlerischen Aktivitäten stehen auch hier im Mittelpunkt der Workshops. Zum  Auftakt am 18. und 21.3. erhielten geladene Experten, Lehrer und  Musikvermittler, darunter Dr. Brigitte Lion vom Musikpädagogischen Zentrum und  die Komponisten Dieter Kaufmann und Konrad Rennert sowie Künstler und Politiker  Wolfgang Zinggl, unter dem Titel "VORAUS HÖREN" einen musikalischen Vorgeschmack  auf die kommende Produktion der Wiener Kammeroper. "Le pauvre matelot" von  Darius Milhaud und "Venus in Africa" von George Antheil, Premiere 17.5., weitere  Vorstellungen bis 11.6.2011.
 Eine Ausstellung mit den Schüler-Arbeiten  aus den Workshop-Themen Malen, Darstellen und Sprachspiele ist in Vorbereitung  und wird ab Mitte April in der Aula des Wiener Stadtschulrates öffentlich  zugänglich sein.
Weitere Informationen auf der Website
http://www.wienerkammeroper.at/schule-uni.de.php
und auf NEWS & BLOG  der Wiener  Kammeroper:
http://wienerkammeroper.blogspot.com/
Rückfragehinweis:
Dr.  Elisabeth Thun-Hohenstein
PR & Marketing, Wiener Kammeroper
A-1010  Wien, Fleischmarkt 24
Mobil: +43 676  6779900
mailto:e.thun@tns.at
Digitale Pressemappe:  http://www.ots.at/pressemappe/3190/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT  PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES  AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0103    2011-03-23/10:40
231040 Mär 11
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen