Donnerstag, 28. Januar 2010

Evelins und Lauras "Gespenster"-Blog (3)

Hallo Ihr!

Heute wollen wir euch etwas über unseren Dirigenten Daniel Hoyem-Cavazza berichten.

Der 1965 in Kiel geborene Dirigent, welcher in Nürnberg aufgewachsen ist, ist seit 2001 an der "Wiener Kammeroper". Da seine Eltern beide Sänger sind, wuchs er von klein an mit Musik, hauptsächlich der Oper und Konzerten, auf. Nachdem er mit 16 Jahren beschlossen hatte Dirigent zu werden, intensivierte er sein Klavierspiel und zog nach seinem Schulabschluss nach Wien. Dort begann er 1986 sein Studium. Als Professor hatte er Karl Österreicher. Schon in dem letzten Jahr seines Studiums begann er an der Oper in Klagenfurt als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung. Sieben Jahre später wechselte er wieder zurück nach Wien - an die Wiener Kammeroper.

Die "Gespenstersonate" hat er selbst vorgeschlagen und freute sich, dass diese umgesetzt wurde. In seiner Studienzeit hatte er die Oper gehört und war von ihr fasziniert. Nachdem Peter Pawlik als Regisseur fix war, merkten beide, dass die Aufführung aus der Studienzeit auch von Peter Pawlik inszeniert worden war.

Die Vorbereitung für den Dirigenten dieser Oper war sehr zeitaufwändig, da es atonal komponiert ist.

Da Daniel Hoyem-Cavazza ein sehr aufgeschlossener und liebenswürdiger Mann ist, macht es sehr viel Spaß, mit Ihm zusammenzuarbeiten.

Liebe Grüße -

Evelin and Laura

EI / LT

Hi Dear Readers,

Today the pleasure is ours to share with you some information about our excellent conductor, Daniel Hoyem-Cavazza from "Die Gespenstersonate".

He was born in Kiel, but when he was 2 years old they moved to Nürnberg, where he grew up. His parents were both singers, that`s why he began to visit the opera and the concerts very early. At the age of 16 "opened his mind" that he want`s to be a dirigent, so he started to practice a lot to play the piano and moved to Vienna, to the capital of music. It happened in 1986. His professor was Karl Österreicher. During the last studying year he began to work in Klagenfurt as a correpetitor and conductor. After 7 years he turned back to Vienna, to the "Wiener Kammeroper".

"Die Gespenstersonate" was his idea, and he was very happy about it, that the leadership of the opera accepted it. When he was a student, he had the chance to see and hear this opera and he found it amazing. At that time the director was Peter Pawlik, so at this time Daniel trusted him and otherwise it was also a good chance for Peter, to remake this opera again.

Practicing for the opera was very difficult, took a long time, because it was composed atonal.

We found Daniel for very nice person and we are very thankful to have the chance to work with him together.

Yours Evelin and Laura

EI / LT

Donnerstag, 21. Januar 2010

Evelins und Lauras "Gespenster"-Blog (2)

Hallo Ihr!

Nach einer Woche Proben wollen wir euch unsere ersten Eindrücke berichten.

Schnell war uns klar, dass wir es nur mit absoluten Profis zu tun haben - nicht nur die Sänger und der Regisseur, sondern auch die Korrepetitorin und der Dirigent sind einfach wunderbar.
Es macht uns sehr viel Spaß, da wir bei den Proben zu Aribert Reimanns "Gespenstersonate" sehr viel lachen können und sogar schon unsere ersten eigenen Schauspielerfahrungen sammeln durften. Evelin schlüpfte für eine Weile in die Rolle des "Fräulein" und der "Verlobten" und Laura verwandelte sich in das "Milchmädchen" und den "Oberst".

Da der Regisseur Peter Pawlik immer sehr exakte Angaben seiner Vorstellungen gibt, können alle Darsteller ihm gleich folgen und die Arbeit geht daher sehr zügig voran.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Blogeintrag -
bis dahin -
Alles Gute,

Eure
Evelin und Laura
EI / LT


Hi all our readers!

After one week practicing we would like to inform you about the news.

It was easy to see, that we are working with professional singers, director, conductor and pianist. We have a lot of fun during the rehearsals of Aribert Reimann´s "Gespenstersonate" and were able to enjoy our first experience in acting. Evelin became to the "Fräulein" and "Verlobte", Laura became to the "Milchmädchen" and "Oberst".
Because Peter Pawlik, the director has very strict statements, we can work together very easily and quickly.

We are already very excited about our next blog-article,
Abide with us,

Yours,
Evelin and Laura
EI / LT

Dienstag, 19. Januar 2010

29th International Hans Gabor Belvedere Singing Competition 2010














Informationen / information

Aribert Reimann im Gespräch ... mit Barbara Rett am 17.2.2010

Die Wiener Kammeroper in Kooperation mit den Wiener Vorlesungen - das Dialogformum der Stadt Wien.

Zur Neuproduktion der "Gespenstersonate":

"Aribert Reimann im Gespräch über Musiktheater heute" - Moderation: Barbara Rett - in der Wiener Kammeroper am Mittwoch, den 17. Februar 2010 um 19.30 Uhr.

EINTRITT FREI

Montag, 18. Januar 2010

Evelins und Lauras "Gespenster"-Blog

Hallo!

Wir, Evelin Illés und Laura Thelen, sind zwei Regiehospitantinnen bei Peter Pawliks Inszenierung der Oper „Die Gespenstersonate“ von Aribert Reimann.

Ich, Evelin, komme aus Ungarn und studiere Ökonomie an der Corvinus-Universität in Budapest. Zur Zeit schreibe ich meine Bachelor-Arbeit über „Die Logistik in der Musik“, dieses ist der Grund, warum ich mich hier an der Wiener Kammeroper um einen Praktikumsplatz beworben habe. Das Interesse für Musik hat mich mein ganzes Leben lang begleitet, da ich schon seit klein auf in einem Chor singe und Klavier spiele. Ich habe das Konservatorium in Ungarn im Juni des letzten Jahres beendet und freue mich, wenn ich nun auch mein Ökonomie-Studium abschließen kann.

Ich, Laura, studiere Musikwissenschaft. Mein Studium habe ich an der Universität Heidelberg begonnen, bin jedoch vor drei Jahren an die Universität Wien gewechselt. Mein großes Interesse liegt im Bereich der Regie. Daher freue ich mich sehr, dass ich von der Wiener Kammeroper die Chance einer Regiehospitanz bekommen habe. Im Alter von sechs Jahren bekam ich meinen ersten Klavierunterricht und lernte auch Klarinette und Orgel.

Wir freuen uns darauf, Euch immer mit neuen Informationen über die Proben, Sänger, unseren Regisseur, Musiker und unsere eigenen Erfahrungen im Zusammenhang mit der „Gespenstersonate“ miteilen zu dürfen.

Eure Evelin und Laura
EI / LT

Hi!
We, Evelin and Laura, have our traineement at the Wiener Kammeroper by Peter Pawliks direction in Aribert Reimanns "Gespenstersonate".

I´m Evelin from Hungary, I study economics at the Corvinus University in Budapest. I write my Bachelor-Exam about "Logistics in the music", that`s why I applied to get a trainee placement at the Opera. I was always interested in music, I`m singing in a choir for ages and playing the piano.

I`m Laura, I study Musicology at the University of Vienna for 3 years. I´m the most interested in direction, so I´m very thankful for the opera to let me work at this production. I play the piano since I´m 6 years old, and also play the organ and clarinet.

Yours Evelin and Laura
EI / LT