Donnerstag, 30. April 2009

Die Proben für Benjamin Brittens Oper „Owen Wingrave“ laufen bereits seit 21. April 2009. Neben dem Ensemble beweist sich diesmal auch die Regiehospitantin Kamila Majkowska, die angehende Theaterwissenschaftlerin und Germanistin. Sie wird diesen Blog bis zur Premiere am 23. Mai 2009 betreuen und über den Probenverlauf und ihre Erfahrungen berichten.
km

Dienstag, 28. April 2009

Eine der über 50 Qualifikations-Vorsingen für den Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb fand am 22. April in Kapstadt, Südafrika, statt. Die Jury mit Virgina Davids (College of Music Cape Town), Christine Crouse (Cape Town Opera), Robert Brooks (Miagi Pretoria), Kamal Khan (University of Cape Town) und Holger Bleck (Wiener Kammeroper) war beeindruckt von den hervorragenden Leistungen der SängerInnen. Erfolgreich für die Wiener Endrunden konnten sich qualifizieren: Pretty Yende, Runette Botha, Given Nkosi und Thabang Senekal. Herzlichen Glückwunsch!

The qualifying round in Cape Town, South Africa, on April 22 in Cape Town, South Africa, for the International Hans Gabor Belvedere Singing Competition was very successful. The Jury composed by Virgina Davids (College of Music, Cape Town), Christine Crouse (Cape Town Opera), Robert Brooks (Miagi, Pretoria), Kamal Khan (University of Cape Town) and Holger Bleck (Vienna Chamber Opera) were deeply impressed by the singer´s high standard: Congratulations to Pretty Yende, Runette Botha, Given Nkosi and Thabang Senekal, who qualified for the Vienna competition.

Mittwoch, 15. April 2009






















Pressemeldung: Operndirektoren aus aller Welt Anfang Juli in der Wiener Kammeroper - 28. Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb 2009
Seit nunmehr 28 Jahren treffen sich alljährlich bis zu 20 Opernintendanten und Besetzungschefs der großen Opernhäuser dieser Welt in der Wiener Kammeroper auf der Suche nach jungen Talenten für Oper und Operette. Die Liste der Weltstars, deren künstlerische Karrieren in der Wiener Kammeroper begann, ist lang. Von Ildiko Raimondi, Angelika Kirchschlager, Elina Garanca, Angela Meade bis Adriana Kucerova findet man die FinalistInnen des Belvedere Gesangswettbewerbes auf allen Bühnen der Welt. Im vergangenen Herbst brillierte Adriana Kucerova, 1. Preisträgerin 2005, in "The Rake’s Progress" am Theater an der Wien. Derzeit finden wieder Vorsingen in mehr als 50 Städten rund um den Globus statt. Aus gut 3.000 jungen Sängerinnen und Sängern werden sich bis zu 160 für die Endausscheidung Ende Juni in Wien qualifizieren. Das diesjährige Finale wird am Sonntag, dem 5. Juli um 12 Uhr im Grossen Festsaal des Wiener Rathauses stattfinden. Eintrittskarten können im Internet unter http://www.wienerkammeroper.at/ bestellt werden.
Das Besondere am Belvedere-Gesangswettbewerb ist neben den Preisgeldern vor allem die hohe Anzahl von Engagements (2008 waren es 30 Engagements und Stipendien), die von der prominenten Jury an vielversprechende SängerInnen vergeben wird. Eine der zahlreichen Entdeckungen war die Spanierin Auxiliadora Toledano, die im Februar und März dieses Jahres als Fischerin Nerina in der Haydn-Oper "Le pescatrici" umjubelt wurde. Die insgesamt 16 Vorstellungen konnten eine sensationelle Auslastung von 99,42 % verzeichnen.
Als letzte Produktion der Spielzeit 2008/09 darf man sich auf Benjamin Brittens Oper "Owen Wingrave" freuen. Die österreichische Erstaufführung der Kammerfassung dieses pazifistischen Werkes des berühmten britischen Komponisten wird am 23. Mai Premiere haben.

Dienstag, 31. März 2009

„Atelier, la Voce dell’arte“ vergab am 25. März erstmals in Zusammenarbeit mit der Wiener Kammeroper und überhaupt zum zweiten Mal den FEDORA AWARD in einem kleinen italienischen Fischerort namens Baveno, gelegen am Lago Maggiore. Insgesamt wurden 14 Kompositionen für Kammeroper aus Italien (5), Griechenland (2), Großbritannien (2), USA (2) Irland (1), Georgien (1) und Australien (1) eingereicht. Die Jury mit Lyell CRESSWELL (Vorsitzender), Giovanni BIETTI, Holger BLECK und Christian BUCHMANN kürte letztendlich zwei sehr unterschiedliche Werke: „Garland” des jungen Briten Adam Scourfield und „Gelsomino” des Italieners Stefano Seghedoni. Großer Erfolg auch für die Uraufführung des Vorjahressiegers 2008: „Jacques“, eine „Opera buffa“ von Marco Emanuele. Im Gespräch sind im Rahmen des FEDORA AWARDs Kooperationen und gemeinsame Tourneen von „Atelier, la Voce dell’arte“, Wiener Kammeroper und Wiener Kammerorchester.

“Atelier, la Voce dell’arte” – Press Release: Fedora Award 2009 edition
The balance of this year edition of Fedora Award is extremely positive: the number of compositions participating to the Award increased and we had composers coming from different foreign countries, three women among them.
The members of the prestigious international panel (Lyell Cresswell chairman, Holger Bleck, Giovanni Bietti and Christian Buchmann, Maurizio Schmidt was absent for health problems) worked in perfect harmony in the elegant frame of Grand Hotel Dino in Baveno and selected two interesting scores to be now completed by their composers. The panel accurately examined fourteen different compositions: five form Italy, two from Greece, two from Great Britain, one from Ireland, one from Georgia, one from Australia and two from United States. The selected operas are: Garland, by the very young British composer Adam Scourfield, Gelsomino, by Italian composer Stefano Seghedoni.
The great audience success of the worldwide première of “Jacques”, best composition in first edition of Fedora Award, in Hotel Dino Music and Congress Hall has to be pointed out. A very high level cast of singers and a brilliant direction contributed to enhance the significant originality and cracking pace of its music and libretto. “Atelier, la Voce dell’arte” Association, Wiener Kammeroper and Wiener KammerOrchester started negotiating terms and schedules to bring winning composition to Vienna and around Europe.We conclude by affirming that we made another step forward so that the Fedora Award will have the chance to reach ever growing recognition in future editions.

Mittwoch, 18. März 2009

Eine der ersten hoffnungsvollen Talente, die sich bei den diesjährigen Vorauswahlen des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs 2009 für die Wiener Runden qualifizieren konnte: Deniz Yetim, Sopran (mit Blumenstrauß), geboren am 2.2.1986, überzeugte in Istanbul mit Giacomo Puccinis "Sola, perduta" aus "Manon Lescaut" sowie mit "Dich, teure Halle" aus Richard Wagners "Tannhäuser"; beim anschließenden Konzert im Österreichischen Kulturforum in Istanbul erfreute sie Jury und Publikum mit dem ""Lied an den Mond" aus "Rusalka" von Antonín Dvořák. Auf dem Foto zu sehen: Isabella Gabor (Direktion Wiener Kammeroper), Sedat Öztoprak (Jurymitglied und Organisator der Istanbuler Vorauswahl), die Sängerin Deniz Yetim und Bettina Brentano, Agentur OIA - Organisation Internationale Artistique, Paris.

Dienstag, 17. März 2009

SchülerInnen des BG & BRG Piaristengasse aus Krems sowie dem Sigmund-Freud-Gymnasium Wien, BGRG 21 Schulschiff Wien,
GRW 19 Billrothstraße Wien und dem Lycée Français de Vienne besuchen am 17. März LE PESCATRICI an der Wiener Kammeroper.

Pupils of different austrian schools (Vienna and Krems) are visiting the school performance of LE PESCATRICI on March 17 at the Vienna Chamber Opera.

Freitag, 13. März 2009




OWEN WINGRAVE auf Facebook